KUNDENREFERENZ - Electrosuisse, Verband für Elektro-, Energie und Informationstechnik
Aufgrund der in die Jahre gekommenen und somit nicht mehr funktionsfähigen proprietären Storen-Steuerung im Hauptgebäude der Electrosuisse, Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik in Fehraltorf, wurden wir für deren Ersatz beauftragt. Da die Installationen sehr eng mit der Beleuchtungssteuerung verwoben waren, bot sich im Rahmen dieser Planungen an, die gesamte elektrische Raumautomation in ein neues System zu überführen.
Um die wirtschaftlichste und auch in der Umsetzung schnellste Lösung zu finden, wurden verschiedene Systemvarianten evaluiert. Nach sorgfältiger Abwägung, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass das Gebäude, während der Umbauarbeiten an den rund 660 Storen und gut 700 Sensoren voll im Betrieb und unter Belegung sein würden, fiel die Wahl auf ein Gesamtsystem aus Beckhoff PC-basierten SPS-Steuerungen in Kombination mit EnOcean als Sensorfeldbus.
Durch die flexible Lösung, welche mit Beckhoff und dem Feldbussystem EnOcean realisiert wurde, ist ein gelungenes und innerhalb kürzester Zeit umsetzbares Gesamtprojekt geschaffen worden. Der Betreiber ist nun in der Lage, alle wesentlichen Funktionen seines Gebäudes zu bedienen und zu überwachen.
Die EnOcean-Sensoren und -Aktoren können über die Visualisierung adressiert und bei Bedarf neu zugewiesen werden. Des Weiteren ist jeweils ein Reserve-Slot vorgesehen, sodass ein zusätzlicher Sensor vom Kunden integriert und auch zugewiesen werden kann.
Gleichzeitig hat er die Möglichkeit geschaffen, die ebenfalls in die Jahre gekommene HLKS-Automation stufenweise in das neue System zu migrieren. Somit steht ihm ein jederzeit erweiterbares und schnittstellenoffenes Automationssystem zur Verfügung.
Es war uns eine Freude dieses Projekt zu der Zufriedenheit unseres Kunden auszuführen und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit!
Quellen
Titelbild - Electrosuisse, Verband für Elektro-, Energie und Informationstechnik https://www.electrosuisse.ch/de/