Energiemonitoring mit simconex – EINFACHERLEBEN
Grundsätzlich fördert die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) die Systematisierung von energiesparenden Verhaltensweisen. Daraus resultierend kommt es langfristig zu messbaren Energieeinsparungen und dementsprechenden Vorteilen sowohl für die Kostenstruktur als auch für die Effizienz von Prozessen, und damit letztendlich zur Verbesserung der Umweltsituation.
Es gibt eine Reihe guter Gründe für die Einführung eines EnMS
Kosten reduzieren
Steigende Energiekosten reduzieren den Gewinn – in fast allen Betrieben finden sich Einsparpotenziale bei der Energienutzung. Durch die Einführung eines EnMS können Sie bis zu 10 % Ihrer Energiekosten in den ersten Jahren nach der Implementierung sparen, indem Schwachstellen im eigenen Energieverbrauch systematisch aufgespürt und mit einfachen Mitteln beseitigt werden. Auch die Investition in energieeffiziente Technologien lohnt sich. So führen Investitionen in Druckluft- und Pumpensysteme sowie Luft-, Kälte- und Fördertechnik bei einer durchschnittlichen Amortisationszeit von weniger als zwei Jahren zu einer Senkung des Stromverbrauchs um 5 – 50 %.
Umwelt schützen
Bereits heute ist der Klimawandel eine der Hauptursachen von Naturkatastrophen, wie beispielsweise Hochwasser und Trockenperioden. Und bereits heute sind die Folgen für Mensch und Umwelt beträchtlich. Während sich der Klimawandel weltweit vollzieht, muss der Schutz des Klimas vor Ort geschehen. Nur wenn jeder einzelne Haushalt und jedes einzelne Unternehmen mitwirkt, kann es gelingen, die inakzeptablen Risiken des Klimawandels zu vermeiden. Ein effizientes Energiemanagement ist dabei ein wichtiger Baustein, denn es kann maßgeblich zu einer Verringerung von Treibhausgasemissionen beitragen.
Nachhaltig wirtschaften
Ressourceneffizienz auf allen Gebieten und insbesondere beim Thema Energie ist das brennende Thema unserer Zeit. Der Vorrat an fossilen Energieträgern ist endlich. Wer weiterhin auf diese baut, verpasst den Anschluss an die Zukunft. Ein effizientes Energiemanagement, neue Energiekonzepte und innovative Energietechnologien sind der Schlüssel, um auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten erfolgreich am Markt zu operieren.
Außendarstellung verbessern
Mit einer Zertifizierung nach ISO 50001:2011 haben Sie die Möglichkeit nach außen glaubwürdig darzustellen, dass Ihr Unternehmen energetisch sinnvoll wirtschaftet und somit die Umwelt schützt. Tendenziell werden ökologische Anforderungen bei öffentlichen Ausschreibungen vermehrt einbezogen – dies beinhaltet u. a. klima-freundliche Beschaffung. Sowohl aus Sicht des Beschaffers als auch des Zulieferers unterstützt ein EnMS die Erfassung von CO2-Emissionen.
Mit unserer Energiemonitoring-Lösung unterstützen wir Sie bei der Einführung eines EnMS. Wenn Sie als Bauherr, Bauherrenvertreter oder Fachplaner weitere Fragen zum Thema Energiemonitoring haben, erreichen Sie uns unter 00423 392 35 10 oder .
