Das Potenzial der energetischen Betriebsoptimierung (eBO)
Gebäude energieeffizient zu bauen, ist mittlerweile Stand der Technik. Im Betrieb erreichen sie dann aber oft nicht die geplanten Werte. Das hängt einerseits mit dem Nutzerverhalten zusammen, das sich schlecht planen lässt. Andererseits liegt es daran, dass die gebäudetechnischen Anlagen nicht optimal betrieben werden. Deshalb brauchen selbst neue, nach Energie-Labels gebaute Gebäude häufig deutlich mehr Energie als nötig.
Ob Industrie, Gewerbe, Dienstleistung, Verwaltung, Schulen oder Wohnbau: Überall gibt es immer noch ein grosses Potenzial, die Energie effizienter zu nutzen. Eine energetische Betriebsoptimierung (eBO) erschliesst eine bessere Energieeffizienz auf einfache Art und Weise. eBO-Massnahmen sind besonders attraktiv, da sie kaum Risiken bergen. Sie lösen keine Ersatzinvestitionen aus und weisen eine hohe Wirtschaftlichkeit auf. Dieses Potenzial auszuschöpfen, ist das Ziel der energetischen Betriebsoptimierung, kurz eBO. Erfahrungsgemäss lassen sich damit zwischen 10 und 15 Prozent Energie sparen. In der Praxis sind es bei selbst genutzten Objekten oft mehr, bei fremdgenutzten eher weniger.
Was ist energetische Betriebsoptimierung?
Das Merkblatt SIA 2048 definiert die energetische Betriebsoptimierung folgendermassen: «Die energetische Betriebsoptimierung (eBO) zeigt Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf, die für Gebäudenutzer keine merklichen Komforteinbussen bewirken, eine kurze Payback-Dauer (in der Regel kürzer als 2 Jahre) aufweisen, kostengünstig sind und in der Regel ohne ordentlichen Planungsprozess umgesetzt werden können. Die eBO stellt ein schrittweises Vorgehen mit strukturierter Planung und Umsetzung einzelner Massnahmen dar. Das Resultat ist die Summe der erfolgreich und dauerhaft umgesetzten Massnahmen».
In der Praxis ist eBO immer ein Projekt mit definiertem Beginn und Ende. Sie umfasst aber immer auch Vorkehrungen, die einmal getroffene Massnahmen über längere Zeit – also über das Projektende hinaus – sicherstellen. Jede Betriebsoptimierung bringt Unternehmen, Verwaltungen, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer direkte ökonomische und ökologische Vorteile.
Wenn Sie als Inhaber, Betreiber oder Nutzer Fragen zur eBO haben, unterstützen wir Sie gerne. Mit unserem Partner der JUNIC GmbH, welche sich auf energetische Fragestellungen in Gebäuden spezialisiert hat, können wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen und alles aus einer Hand bieten. Sie erreichen uns unter .
