BIM2FM – Standard zur Digitalisierung der Gebäudebewirtschaftung
Mit der Erarbeitung der BIM2FM Strategie werden die übergeordneten Ziele des Facility Management definiert und präzisiert. Darunter wird vor allem die Beschreibung der vollumfänglichen Anforderungen und Informationsbedürfnisse des Betreibers und Nutzers verstanden. Die frühzeitige Nutzung während der Planung und die Übernahme des BIM-Systems durch den Betreiber helfen bei einem nahtlosen Übergang des Gebäudes und dessen Daten vom Bau in den Betrieb. Zusätzliche Dokumentation und manuelle Datenerfassung können so auf ein Minimum reduziert werden.
Unser Verständnis und Ihr Nutzen von BIM geht jedoch deutlich weiter. Die Kommunikation zwischen Eigentümer, Betreiber und Dienstleistern für Wartung, Umbau oder Sanierung erfolgt ebenfalls mit Hilfe der BIM-basierten Software. Auch bei einem späteren Verkauf des Gebäudes können so einfach sämtliche Gebäudedaten an den Käufer übergeben werden. Um BIM im Facility Management optimal nutzen zu können, sollte die Facility Management Software möglichst integriert und gleichzeitig offen zu anderen Systemen sein. Direkt im System oder über entsprechende Schnittstellen sorgen Sie dafür, dass sämtliche Daten jederzeit dort vorhanden sind, wo sie benötigt werden.
Als Integrator von Gebäudeautomationssystemen „liefern“ wir Ihnen wichtige Daten aus dem Betrieb und Nutzung des Gebäudes in Ihre Facility Management Umgebung. Sie haben Fragen zum Thema BIM2 FM? Dann sind wir Ihr Sparringspartner. Sie erreichen uns unter .
