BIM2FM – Datenfeldkatalog als Teil der Liegenschafts - Informationsanforderung (LIA)
Mit der Liegenschafts-Informationsanforderung (LIA) werden die Daten- und Informationsanforderungen für die Bewirtschaftungsphase einer Liegenschaft oder des Liegenschafts-Portfolios einer Organisation zusammengefasst.
(Quelle: bauendigital, Schweiz)
Ziel sollte sein, die Informationsbedürfnisse aller Beteiligten, welche den gesamten Lebenszyklus eines Objektes planen, steuern und bewirtschaften zu spezifizieren. Dabei macht es Sinn, die Anforderungen aus Sicht eines Use-Cases zu definieren. Bereits hier sollte darauf geachtet werden, dass die „Form“ der Informationen (Format, Datenfeld, Dokument, Grafik 2D oder 3D) definiert ist. Die Liegenschaftsinformationen über den Lebenszyklus resultieren meistens aus;
- Liegenschaftsinformationen (Finanzorientiert, Portfoliodaten), die seitens Eigentümer/Bauherr definiert und in einem ERP geführt werden
- Liegenschaftsinformationen, die der FM-Planer/Manager definiert und vom Eigentümer bestellt werden
- Liegenschaftsinformationen, welche in einem Computer Aided Faclitiy Management (CAFM) System geführt werden
In der Praxis hat sich bewährt, dass der BIM Verantwortliche des Auftraggebers, zusammen mit dem Facility Manager den entsprechenden Datenfeldkatalog (Bauteile, Anlagen, Räume, Attribute usw.) definiert. Da nicht alle Daten für die Bewirtschaftung gebraucht werden, sollte von Anfang an, an eine sinnvolle Datenarchivierung gedacht werden. Bei der Attribuierung der Objekte für die Bewirtschaftung sollte man zudem den Aufwand der Datenpflege und –aktualisierung nicht vernachlässigen. Somit gilt hier der Leitsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.
Als Integrator von Gebäudeautomationssystemen „liefern“ wir Ihnen wichtige Daten aus dem Betrieb und Nutzung des Gebäudes in Ihre Facility Management Umgebung. Sie stehen vor der Herausforderung einen praxisorientierten Datenfeldkatalog zu definieren oder haben Fragen zum Thema BIM2 FM? Dann sind wir Ihr Sparringspartner. Sie erreichen uns unter .
